Fine Sizer
Feinsiebung von siebschwierigen Schüttgütern mit Fine Sizer
Im Unterschied zum MSizer werden beim Fine Sizer nur die Siebdecks in Schwingung versetzt. Der Maschinenrahmen ist schwingungsfrei. Dadurch lässt sich mit dem Fine Sizer erhebliche Energie einsparen. Fine Sizer sind besonders für die Verarbeitung von Holzspänen/Sägespänen, Düngemittel, Steine und Erden, Baustoffprodukten, Salz und Kohle geeignet.
Gut zu wissen
Funktionalität
Der Fine Sizer besteht aus einem Rahmen mit bis zu 3 übereinander angeordneten Siebdecks, die mittels angetriebener Schlagleisten erregt werden. Der Schlagimpuls bewirkt das Freihalten des Siebbelages von Steckkorn und den Transport des Schüttgutes. Angetrieben wird jede Schlagleiste durch 1 bzw. 2 Unwuchtvibratoren. Diese versetzen die Schlagleistenwelle in eine oszillierende Bewegung und der Siebbelag wird von unten angeregt.
Durch sprunghaften Anstieg der über Frequenzumrichter gesteuerten Drehzahl, kann – ähnlich der pneumatischen Siebreinigung – eine kontinuierliche Abreinigung des Siebgewebes erfolgen. Der Siebrahmen selbst bleibt allerdings annähernd statisch, sodass keine direkten dynamischen Restkräfte in die Unterkonstruktion eingeleitet werden. Die Maschine ist vollkommen staubgekapselt und benötigt daher nur sehr geringe Absaugluftmengen für die Entstaubung.
Vorteile
Maximale Flexibilität: Variabel einstellbare Schwingweite, Frequenz und Maschinenneigung sowie Sieblängen zwischen 2,4 m und 4,8 m und Arbeitsbreiten zwischen 1,0 m und 2,5 m möglich. Dadurch ist die generell hohe Trennschärfe flexibel auf die spezifischen Kundenerfordernisse einstellbar.
Maximale Effektivität: Das Korngrößenspektrum kann deutlich kleiner als beim MSizer realisiert werden (ab 0,1 mm).
Starke Performance: Vermeidung von Verstopfungen (Steckkorn) der Siebbeläge und Erreichen von Top-Performance-Siebqualitäten bis zu 99% Fraktionsreinheit durch Beschleunigungskräfte mit bis zu 30-facher Erdbeschleunigung.
Hohe Sicherheit: Vermeidung von dynamischen Kräften in die Unterkonstruktion (Entlastung für den Stahlbau).