MSizer compact, extend und giant
MSizer als optimale Lösung für jede Siebung/Klassierung
Die MSizer-Modelle compact, extend und giant von Mogensen setzen neue Maßstäbe für das Sieben von Schüttgütern. Die Ausführungen unterscheiden sich in ihrer Siebdecklänge und sind alle in verschiedenen Arbeitsbreiten verfügbar. Während der MSizer compact mittels eines Vibrationsmotors angetrieben wird und ein elliptisches Bewegungsmuster erzeugt, werden die MSizer extend und giant durch zwei Unwuchtmotoren oder Richterreger in eine lineare Schwingung versetzt. Der MSizer giant ist der weltweit größte Sizer, der eine sehr hohe Leistung als Einzelmaschine realisieren kann. Die Siebmaschinen sind mit unterschiedlicher Anzahl an Siebdecks erhältlich und lassen sich damit an individuelle Siebanforderungen optimal anpassen. Geeignet sind die MSizer z.B. für die Siebung von Futtermittel, Düngemittel, Salz, Mineralien, Steine und Erden, Baustoffprodukten und Zucker.
Gut zu wissen
Funktionalität
Das System des Mogensen-Sizers besteht aus 2 bis 6 übereinanderliegenden, unterschiedlich geneigten Siebdecks mit nach unten hin feiner werdenden Maschenweiten. Die wartungsfreundlich eingebauten Siebbeläge werden in einem kompakten Gehäuse durch Motorvibratoren oder Richterreger in Schwingungen versetzt. Während das feinere Korn des Aufgabegutes sofort durch die gröberen Maschen der oberen Decks fast senkrecht hindurchfließt, werden die gröberen Körnungen aus dem fließenden Materialstrom herausgesiebt. Bedingt durch die unterschiedliche Neigung der Siebbeläge haben deren Öffnungen die Wirkung einer kleineren Masche. Deshalb können im Verhältnis zu konventionellen Flachsieben die Maschenweiten bei gleichbleibend guter Trennschärfe ungewöhnlich groß gewählt werden. Das Abscheiden unterschiedlicher Körnungen aus dem Materialstrom und die größeren Maschenweiten der Siebbeläge im Verhältnis zum Trennkorn verhindern nicht nur die Bildung von Materialschichten und Steckkorn auf den Siebbelägen, sondern gewährleisten neben der hohen Durchsatzleistung auch eine extrem hohe Standzeit der Siebbeläge.
Vorteile
Maximale Effektivität: Die optimale Trennschärfe sorgt für hervorragende Prozessergebnisse.
Starke Performance: Mit der Sizer-Technologie ist die Realisierung von höheren Leistungen im Vergleich zur konventionellen Siebtechnik möglich. Die Flexibilität in der Ausführung der Arbeitsbreite (0,5m - 3,0m) und Siebdecklänge (1,30m - 3,30m) ermöglicht effiziente Auslegungen.
Kompaktes Design: Platzsparende Bauweise der Sizer-Technologie und staubdichte Ausführung (im Vergleich zur konventionellen Siebtechnik teils nur 20% des Platzbedarfs).
Maximale Anlagenverfügbarkeit: Sicherer Betrieb durch Fail-Safe-Steuerung und Schwingungsüberwachung. Hohe Standzeiten und Verstopfungsfreiheit der Siebbeläge durch das Sizer-Prinzip.
Hohe Sicherheit: Maximale Betriebssicherheit durch FEM-optimierte und robuste Bauweise.
Einfache Wartung: Ein schneller Zugang durch große Kunststoffverkleidungen ermöglicht einen sicheren und schnellen Siebwechsel. Der Zeitaufwand beträgt ca. 30-60 Minuten für eine komplette Maschine.
Maximale Flexibilität: Der MSizer ist in insgesamt drei Modellgrößen mit bis zu 6 Siebdecks lieferbar. Anwendungsspezifisches Zubehör-Programm mit Siebreinigungshilfen, Siebdeckbeheizung und Verschleißschutz zur Optimierung Ihres Produktionsprozesses.
Umweltfreundlich: Geringer CO2-Fußabdruck, da die Anlage im Vergleich zu gleichwertigen Lösungen 50 % weniger Energie benötigt. Zudem verbraucht der MSizer in der Herstellung weniger Ressourcen, da es sich um eine kompakte Maschine mit langlebigen Maschen handelt.
Hohe Wirtschaftlichkeit: Minimierter Energieverbrauch der Antriebe und geringe Wartungskosten.