MSort NIR
Höchste Sortierqualität bei maximalem Durchsatz mit MSort NIR
Mit der zuverlässigen HSI (High Spectral Imaging)-Nahinfrarot-Technik trennt die Sortiermaschine MSort NIR in Sekundenbruchteilen zuverlässig Schüttgüter mit gleichem optischen Erscheinungsbild, aber unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung. Die MSort NIR wird eingesetzt, wenn die optische Sortierung nicht mehr realisierbar ist. Sie ist unter anderem besonders geeignet für Kunststoffe, Glas und Mineralien.
Gut zu wissen
Funktionalität
Moleküle, die durch elektromagnetische Strahlung im Nahinfrarot-Bereich (NIR) von 900-1700 nm zum Schwingen gebracht werden, werden mit der HSI-Nahinfrarot-Spektroskopie eindeutig identifiziert.
Das Schüttgut passiert im freien Fall die NIR-Kamera, die bis zu 10.000 Objekte pro Sekunde erfasst und eindeutig identifiziert. Die spezielle Software wertet die erfassten Bildinformationen aus und entscheidet in Millisekunden, ob das erfasste Objekt aussortiert werden soll. Im direkten Anschluss werden diese Teile durch Druckluftimpulse ausgeblasen und klassifiziert. Dies wird nach höchstem Industriestandard durch eine spezielle Düsenleiste in Kombination mit Hochgeschwindigkeitsventilen umgesetzt. Die Sortiereffizienz kann bis zu 99% in einem Sortierschritt betragen.
Vorteile
Starke Performance: Höchster derzeit am Markt verfügbarer Durchsatz pro Arbeitsbreite in Kombination mit einer komplexen HSI-Auswertung im Millisekunden Bereich.
Robustes Design: Kompakte und industriell einsetzbare Ausführung für 24/7-Regelbetrieb.
Minimale Prozesskosten: Geringste Betriebskosten durch geringen Druckluftverbrauch.
Maximale Anlagenverfügbarkeit: Die bewährte Mogensen-Qualität mit dem Anspruch einer kontinuierlichen Weiterentwicklung sorgt für eine stabile Performance mit geringstem Wartungsaufwand.
Maximale Flexibilität: Direkte Einbindung in kundenseitige Prozessleitsysteme.