MSort X-Ray
Sortierung durch Röntgentransmission nach atomarer Dichte mit MSort X-Ray
Die MSort X-Ray-Technologie ermöglicht die Klassifizierung von Materialien anhand ihrer atomaren Dichte. Hierbei können kleinste Einschlüsse im Material sowie die Materialzusammensetzung eines Objektes eindeutig bestimmt und zur Sortierung genutzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die spezifische Materialeigenschaft an der Oberfläche eines Objekts liegt oder im Material eingeschlossen ist. Das Anwendungsgebiet der MSort X-Ray ist vielfältig: Im Mineralienbereich können Erze deutlich angereichert werden, Fremdstoffe in Mineralien können aussortiert werden. Im Glasrecycling-Bereich werden Bleiglas und feuerfeste Glaskeramiken erkannt und ausgetragen.
Gut zu wissen
Funktionalität
Per Röntgenquelle wird ein Objekt durchstrahlt. Eine Zweikanal-Sensorik nimmt die Strahlungsdifferenz hinter einem Objekt auf und bewertet mit frei parametrierbaren Einstellmöglichkeiten, ob dieses Objekt als Gut- bzw. Schlechtobjekt gewertet wird. So werden Materialien mit gleichem optischem Erscheinungsbild, aber mit Elementen unterschiedlicher atomarer Dichte - unabhängig von Partikelgröße, Teilchenform, Stückgewicht, Oberflächenfarbe oder Verunreinigungen - identifiziert.
Vorteile
Starke Performance: Höchster derzeit am Markt verfügbarer Durchsatz pro Arbeitsbreite in Kombination mit einer komplexen XRT-Auswertung im Millisekunden Bereich.
Robustes Design: Kompakte und industriell einsetzbare Ausführung für 24/7-Regelbetrieb.
Minimale Prozesskosten: Geringste Betriebskosten durch geringen Druckluftverbrauch.
Maximale Anlagenverfügbarkeit: Die bewährte Mogensen-Qualität mit dem Anspruch einer kontinuierlichen Weiterentwicklung sorgt für eine stabile Performance mit geringstem Wartungsaufwand.
Maximale Flexibilität: Direkte Einbindung in kundenseitige Prozessleitsysteme.