Projekt VALREC – Förderung der Kreislaufwirtschaft bei Bau- und Abbruchabfällen (CDW)
AG_Pressemitteilung_DE.pdfUm die Kreislaufwirtschaft für Bau- und Abbruchabfälle in Spanien zu fördern, wurde unter der Leitung von Surge Ambiental und Valoriza (SACYR-Gruppe) das Projekt VALREC ins Leben gerufen.
Mit dem Projekt VALREC sollen innovative Lösungen entwickelt werden, um die Kreislauffähigkeit, die Rückverfolgbarkeit und die Reinheit von mineralischen Ressourcen zu verbessern und so eine ökoeffiziente Herstellung neuer Bauprodukte zu ermöglichen. Das Budget des Projekts beläuft sich auf mehr als 5 Millionen Euro und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Insgesamt nehmen sieben weitere Unternehmen aus der Region Madrid, unter anderem Allgaier Mogensen S.L.U, am Projekt VALREC teil und erfahren zudem Unterstützung vom Zentrum für technologische Forschung und Entwicklung Tecnalia und von der Universidad Autónoma de Madrid UAM.
VALREC ist ein subventioniertes Projekt im Rahmen der Ausschreibung 2020, das zur Verbesserung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung beitragen soll. Insbesondere in den Bereichen, die für die Madrider Wirtschaft von strategischer Bedeutung sind. Außerdem ist VALREC Teil des "Open Innovation Business Hubs", welches von der Gemeinschaft Madrid und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wird.
Mit dem Projekt VALREC sollen wirtschaftliche, ökologische und soziale Meilensteine erzielt werden, von denen die folgenden hervorzuheben sind:
- Erhöhung der Recyclingfähigkeit von mineralischen Ressourcen um ca. 30 %, zugunsten von Bauprodukten mit höherem Mehrwert als Zielvorgabe für 2025, wodurch die Deponierung von bis zu 2 Mio. Tonnen Bauschutt pro Jahr vermieden wird
- Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks der teilnehmenden Unternehmen um ca. 20 % im Vergleich zum Ausgangswert
- Schaffung von Arbeitsplätzen für die Entwicklung des Projekts, sowohl bei den Unternehmen selbst als auch bei den kooperierenden Organisationen für die Verbreitung und Schaffung von Wissen
- Die wirtschaftliche Auswirkung auf die Unternehmen würde 17,2 Millionen Euro pro Jahr betragen, wenn die Ergebnisse nach einer privaten Investition von ca. 2 Millionen Euro genutzt werden
- Umschulung von Fachleuten und Wissensaufbau bei Bau- und Bergungsmaschinenunternehmen in Bezug auf digitale und grüne Technologien
Die verschiedenen Lösungen, die VALREC anbieten wird, sind von einem ganzheitlichen Standpunkt aus konzipiert, der an das lokale CAM-Umfeld angepasst ist und sowohl die Überwindung technologischer, als auch marktspezifischer Hürden vorsieht. Auf diese Weise soll die Schließung von Kreisläufen bei Baumaterialien und Produkten durch eine effiziente Verwertung und dem Einsatz neuer digitaler Rückverfolgbarkeitstechnologien sichergestellt werden. Außerdem werden die Kriterien der Kreislaufwirtschaft, sowie Ressourcen- und Energieeffizienz berücksichtigt.