Bei Dreizug-Trommeln erfolgt die Trocknung/Kühlung in 3 konzentrisch angeordneten Rohren. Beim Übergang von der Innentrommel in die mittlere Trommel und von dieser in die Außentrommel wird das Schüttgut in seiner axialen Bewegungsrichtung jeweils umgelenkt. Einlauf und Auslauf des Schüttgutes liegen bei Dreizug-Trommeln auf der entgegengesetzten Seite der Trommel.
Im Vergleich zu Einzug- und Zweizug-Trommeln können Dreizug-Trommeln mit deutlich größerem Durchmesser, jedoch wesentlich reduzierter Länge ausgeführt werden. Hierdurch ergeben sich in speziellen Anwendungsfällen enorme Vorteile bei der Integration des Trockners oder Kühlers in die Gesamtanlage.
Durch die anwendungsbezogene Gestaltung (interne Einbauten) wird in Kombination mit der gemeinsamen Rotation der miteinander verbundenen Trommeln ein sehr intensiver Kontakt zwischen dem aufgelockerten Schüttgut und dem die Trommel turbulent durchströmenden Heißgas (zum Trocknen) bzw. der die Trommel durchströmenden Luft (zum Kühlen) ermöglicht.
Dies ermöglicht einen äußerst intensiven Stoff-/Wärmeaustausch und somit ein sehr effizientes Trocknen bzw. Kühlen.
Besonders geeignet für: Mineralstoffe, Sande, Schlacke, Erze, Kohle, Ton, Bentonit, Chemikalien, Düngemittel, Gärreste, Abfallrecycling, Ersatzbrennstoffe
Dreizügige Trommeln können als reine Trockner und als kombinierte Trockner/Kühler ausgeführt werden.