Der Trommeltrockner/-kühler TK-D ermöglicht die Trocknung und Kühlung des Feststoffes auf besonders niedrige Temperaturen nahe der Umgebungs- oder Kühlluft-Temperatur. Mittels Wärmerückgewinnung im Trocknungsprozess gepaart mit Evaporative Cooling, d.h. der Nachverdampfung von Restfeuchte aus dem Feststoff im Kühlungsprozess, besticht der TK-D durch hohe Effizienz und Einsparung an Heizenergie um bis zu 20%.
Die Trocknung/Kühlung auf besonders niedrige Materialtemperaturen wird durch eine einzügige Bauweise bei gleichzeitig getrennter Trocken-Kühl-Kammer der Trommel ermöglicht. Dabei gibt es keine Berührungspunkte zwischen dem abkühlenden Trockengut und einer heißen Innentrommel im Eintrittsbereich des Trockners wie bei zweischalig aufgebauten Trocken-Kühl-Trommeln. Durch Verwendung von zuvor gekühlter Luft statt Umgebungsluft kann bei Spezialprodukten der Feststoff sogar auf Temperaturen von bis 10°C abgekühlt werden.
Mittels der speziellen, durch eine Trennwand zweigeteilten Bauform des Zentralbereiches zur Produktdurchleitung von der Trocknungs- in die Kühlzone erfolgt eine getrennte Abführung und Entstaubung der Abluftströme aus der Trocken- und aus der Kühlzone. Die Kühlerabluft kann dadurch als vorgewärmte Trocknungsluft in den Prozess zurückgeführt werden. Die Wärmerückgewinnung im Trocknungsprozess gepaart mit Evaporative Cooling, d.h. der Nachverdampfung von Restfeuchte aus dem Feststoff im Kühlungsprozess, führt zu einer Effizienzsteigerung und Einsparung an notwendiger Energie um bis 20%. Die separate Zu- und Abführung der Luftströme erlauben zudem unterschiedliche Prozessführungen zwischen Feststoff und Luft. Insbesondere die mögliche Gegenstrom-Führung von Trocknungsluft und Feststoffstrom eignet sich für eine besonders effiziente Hochtemperatur-Behandlung und Kalzinierung der Feststoffe mit direkt nachfolgender Kühlung.
Besonders geeignet für: Mineralstoff-, Baustoff- und Rohstoffindustrie
Kühlung der getrockneten Feststoffe auf besonders niedrige Temperaturen bis nahe an die Umgebungstemperatur oder nahe an die Temperatur der eingesetzten Kühlluft
Hohe Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung im Trocknungsprozess und Evaporative Cooling im Kühlprozess
Kann zur Kalzinierung im Gegenstrom mit nachfolgender Kühlung genutzt werden.
Besonders wartungsfreundlich und robust durch die einschalige Bauweise
Einfach kombinierbar mit verschiedensten Beheizungs-Systemen und unterschiedlichen Brennstoffen
System MOZER ®